Dampferzunge
Dampfer-Lexikon
Kategorie D
15.05.2019
Dampferzunge – was ist das?
Der Begriff Dampferzunge wird für ein Symptom (temporärer Geschmacksverlusst) bei Dampfern verwendet.
Beschreibung
Dampferzunge ist abgeleitet aus dem englischen Vaper's Fatigue oder auch Vaper’s Tongue und ist eine der wenigen bekannten Nebenwirkungen beim Dampfen. Bei diesem temporären Symptom verliert der Dampfer für eine gewisse Zeit den Geschmack. Ursache für den Geschmacksverlusst ist es meist, permanent das gleiche Liquid zu dampfen.
Aber auch andere Faktoren wie z. B. eine Erkältung, Stress oder die Einnahme von Medikamenten können den Geschmackssinn beeinflussen.
Maßnamen gegen eine Dampferzunge
Wie bei der Dehydratation ist es Empfehlenswert viel Wasser zu trinken – optimaler weise das Wasser kurz im Mund halten oder spülen und dann runter zu schlucken. Regelmäßig Wasser zusich zu nehmen verhindert auch das austrocknen des Mundes bzw. der Schleimhäute wegen dem Propylenglykol (PG). PG verbindet sich sehr gut mit Wasser (Hygroskopizität) und wird beim ausatmen zusammen mit dem Dampf ausgeschieden, die Folge: im Mund wird es trocken.
Die einfachste Maßname gegen eine Dampferzunge ist es nicht ständig das gleiche Aroma zu dampfen, dass Liquid zu wechseln bzw. den Liquid-Geschmack. Es ist Empfohlen zwischen zwei bis drei Liquids hin und her zu wechseln. Abwechselnt mal das eine und mal das andere Liquid zu dampfen.
Einen Snack zusich zu nehmen, kann ebenfalls gegen die Dampferzunge positiv wirken, oder es ganz bitter zu machen; kurz an einer Zitrone lecken.