• Vape Shop: 83x ausgezeichnet!
  • GRATIS-VERSAND ab 49,- €
  • Vapes günstig kaufen: RABATTE bis 10%
  • 24/7 SERVICE & HILFE
  • besser OSTERN:
    bis zu 20%
    auf ALLES!
Angebote in:
Angebote noch:

FROHE OSTERN: Spare mit 10% EXTRA bis zu 20% bis einschließlich 21.4.2025

Parallelschaltung Akkus

 Dampfer-Lexikon
 Kategorie P
 23.05.2019

Parallelschaltung – was ist das?

Eine Parallelschaltung (auch beim Vaping) ist vorhanden wenn zwei oder mehr Akkus in einem Akkuträger parallel betrieben werden.

 Beschreibung

Bei einer Parallelschaltung oder Verwendung mehreren Akkus bzw. Akkumulatoren in einem Akkuträger oder MOD ist zu beachten:

  • IMMER identische Akkus gleicher Marke und Typ benutzen
    (also nicht zum Beispiel eine Sony Konion und eine Samsung)
  • Alle Akkus haben die gleiche Kapazität (Zum Beispeil: 2500 mAh)
  • Alle Akkus haben gleiches Alter

Bei technischen Daten von Akkumulatoren bzw. Akkus wird die Kapazität in Amperestunden (Ah) angegeben. Bei einer Parallelschaltung im Akkuträger bleibt die Spannung in Volt gleich. Eine weitere und wesentliche Grundschaltung ist die Reihenschaltung bzw. Serienschaltung zu nennen.

Die Kapazität in Milliamperestunden (mAh) erhöht sich durch die Parallelschaltung.

Beispiele:

  • 2 Akkus mit je 2500 mAh in Parallelschaltung ergeben 5000 mAh nutzbare Kapazität.
  • 3 Akkus mit je 2500 mAh in Parallelschaltung ergeben 7500 mAh nutzbare Kapazität.

Gleichzeitig multipliziert sich die nutzbare Energie in Wh (Wattstunde): Volt × Amperstunden = Wattstunden.

Den Wert in Wattstunden zu berechnen ist einfach. Eine Kapazität von einer Wattstunde bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang eine Leistung von 1 Watt abgeben kann. Ein Akku mit einer Kapazität von 1 Wh ist also in der Lage eine LED eine Stunde lang mit 1 W Leistung leuchten lassen.

(1 Wattstunde = 1 Amperestunde × 1 Volt)

Zuletzt angesehen:
  • Vape Shop: 83x ausgezeichnet!
  • GRATIS-VERSAND ab 49,- €
  • Vapes günstig kaufen: RABATTE bis 10%
  • 24/7 SERVICE & HILFE