Einweg E-Zigarette – was ist das?
Eine Einweg E-Zigarette werden in der Regel einmalig verwendet und entsorgt.
Beschreibung
Einweg E-Zigarette (englisch Disposable E-Cigarette) ist die Bezeichnung für eine elektrische Zigarette, welche so lange benutzt werden kann, bis das vorgefüllte Liquid aufgebraucht und/oder der fest verbaute Akku keine Leistung mehr hat. Einweg E-Zigaretten lassen sich nicht wieder aufladen und dementsprechend auch nicht befüllen.
Ältere Modelle (optisch wie echte Tabakzigaretten)
Lange Zeit sind Einweg-E-Zigaretten meist optisch, in Größe und Form, einer echten Tabakzigarette nachempfunden gewesen. Ebenfalls mit einem optisch ähnlichem Filter und einer LED an der Spitze, welches das heiße Glimmen „beim Ziehen“ visuell darstellen soll.
Für „echte Dampfer“ sind Einweg E-Zigaretten (besonders in den ersten Jahren) eher ein „Spielzeug“ für zwischendurch gewesen – für einen ernsthaften Umstieg („vom Rauchen zum Dampfen“) waren sie noch nicht ausgereift und somit nicht gut geeignet. Das große Problem ist und bleibt die Akkuleistung bei dieser kleinen Baugröße und dementsprechend das schnell abflachende Geschmackserlebnis. Die Dampfmenge ist eher flach.
Für unterwegs, zwischendurch oder als Notfalloption (wenn das Hauptgerät vergessen wurde) sind Einweg-E-Zigaretten durchaus Sinnvoll.
In der Regel ist es bei Einweg E-Zigaretten nicht möglich Liquid nachzufüllen noch den Akku zu laden. Nach dem Gebrauch müssen Einweg E-Zigaretten entsorgt werden. Eine vergleichbar bessere Alternative sind Cartridge- oder Pod-Systeme.
Neuere Einweg-E-Zigaretten-Modelle
Im Verlauf der jüngeren Zeit und aufgrund gesetzlicher Veränderungen hat sich bei den Einweg E-Zigaretten optisch und besonders technisch vieles zum positiven verändert. Viele Hersteller haben sich dem weltweiten Markt angepasst (besonders wegen gesetzlich neuen Bestimmung) und Geräte entworfen, welche befriedigendere Ergebnisse liefern.

Hinweis: Durch die europäische Gesetzgebung ist es nicht erlaubt, Akkus, Batterien oder elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen. So gehören auch Einweg E-Zigaretten nicht in den Hausmüll und müssen entsprechend entsorgt werden.
Einweg E-Zigarette – was ist das?
Eine Einweg E-Zigarette werden in der Regel einmalig verwendet und entsorgt.
Beschreibung
Einweg E-Zigarette (englisch Disposable E-Cigarette) ist...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Einweg E-Zigarette – was ist das?
Eine Einweg E-Zigarette werden in der Regel einmalig verwendet und entsorgt.
Beschreibung
Einweg E-Zigarette (englisch Disposable E-Cigarette) ist die Bezeichnung für eine elektrische Zigarette, welche so lange benutzt werden kann, bis das vorgefüllte Liquid aufgebraucht und/oder der fest verbaute Akku keine Leistung mehr hat. Einweg E-Zigaretten lassen sich nicht wieder aufladen und dementsprechend auch nicht befüllen.
Ältere Modelle (optisch wie echte Tabakzigaretten)
Lange Zeit sind Einweg-E-Zigaretten meist optisch, in Größe und Form, einer echten Tabakzigarette nachempfunden gewesen. Ebenfalls mit einem optisch ähnlichem Filter und einer LED an der Spitze, welches das heiße Glimmen „beim Ziehen“ visuell darstellen soll.
Für „echte Dampfer“ sind Einweg E-Zigaretten (besonders in den ersten Jahren) eher ein „Spielzeug“ für zwischendurch gewesen – für einen ernsthaften Umstieg („vom Rauchen zum Dampfen“) waren sie noch nicht ausgereift und somit nicht gut geeignet. Das große Problem ist und bleibt die Akkuleistung bei dieser kleinen Baugröße und dementsprechend das schnell abflachende Geschmackserlebnis. Die Dampfmenge ist eher flach.
Für unterwegs, zwischendurch oder als Notfalloption (wenn das Hauptgerät vergessen wurde) sind Einweg-E-Zigaretten durchaus Sinnvoll.
In der Regel ist es bei Einweg E-Zigaretten nicht möglich Liquid nachzufüllen noch den Akku zu laden. Nach dem Gebrauch müssen Einweg E-Zigaretten entsorgt werden. Eine vergleichbar bessere Alternative sind Cartridge- oder Pod-Systeme.
Neuere Einweg-E-Zigaretten-Modelle
Im Verlauf der jüngeren Zeit und aufgrund gesetzlicher Veränderungen hat sich bei den Einweg E-Zigaretten optisch und besonders technisch vieles zum positiven verändert. Viele Hersteller haben sich dem weltweiten Markt angepasst (besonders wegen gesetzlich neuen Bestimmung) und Geräte entworfen, welche befriedigendere Ergebnisse liefern.

Hinweis: Durch die europäische Gesetzgebung ist es nicht erlaubt, Akkus, Batterien oder elektronische Geräte über den Hausmüll zu entsorgen. So gehören auch Einweg E-Zigaretten nicht in den Hausmüll und müssen entsprechend entsorgt werden.