Verdampferkopf
Dampfer-Lexikon
Kategorie V
27.05.2019
Verdampferkopf – was ist das?
Beim Dampfen ist der Verdampferkopf (Coil Head) das zentrale Element in dem Liquid aus dem Verdampfer erhitzt und verdampft wird.
Beschreibung
Im Kern des Verdampferkopfs (auch Coil Head, Fertigcoil oder Coil) wird eine Spule bzw. Wicklung (als zentrales Heizelement) erhitzt und das Liquid zum verdampfen gebracht. Die Wicklung selbst „taucht“ oder „badet“ dabei nicht im Liquid. Das Liquid wird mit einem Trägermaterial (meist Watte aus Baumwolle) an die Draht-Wicklung transportiert und durch Erhitzen des Drahtes verdampft.
Die Baumwolle muss dabei vollständig, ganz besonders dort wo sie sich mit der Heizwendel (Spule) im direkten Kontakt befindet, mit Liquid vollgesaugt haben und „feucht“ sein. So kann das Liquid verdampfen und inhalliert werden.
Ist letzteres nicht der Fall kommt es zum sogenannten Kokeln.
Das gleiche Prinzip findet sich bei Selbstwickelverdampfern wieder bei dem der Dampfer die Coils selbst herstellt oder Fertigwicklungen selbst am sogenannten Deck anbringt. Hier hat die Wicklung jedoch kein eigenenes oder geschlossenes Gehäuse.
Aufbau eines Coils (Verampferkopf)
Ein Verdampferkopf hat im Aufbau immer das gleiche Prinzip. Es besteht aus
- einem äußeren Gehäuse oder einem Metallkörper (meist mit einem Gewinde)
- einem zentralen Heizelement – in den allermeisten Fällen aus Wickeldraht (Wendel)
- einem Trägermaterial (meist Baumwolle)
Ein Verdampferkopf ist als Verschleißteil zu betrachtenun muss in regelmäßigen Zeitabständen ausgetauscht werden.